Samstag, 24. Dezember 2022

Türchen Nummer vierundzwanzig

Da ist er schon, der letzte Tag des Adventskalenders. Ich hoffe, Ihr hattet Freude am Falten. 

Der letzte Stern in der Reihe hat eine richtige Hintergrundgeschichte. Normalerweise probiere ich einfach aus, was ich so mit einem Modell anstellen kann, bis ich ein zufriedenstellendes Ergebnis habe. Bei dieser Version hatte ich aber zunächst ein klares Ziel und musste einen Weg dorthin finden.

Bei der letzten deutschen Origami Convention besuchte ich einen Workshop von Claudigami, in dem sie uns einen Ring mit Blättern von Ben Goldberger zeigte. Die Blattform taucht immer wieder in Modellen auf und ich dachte mir, das müsste doch auch beim Kalami Stern gehen. 

Eine erste Version war schnell gefunden, gefiel mir aber gar nicht. Die größten Schwierigkeiten waren, die Blätter so auszurichten,  dass der angedeutete Stiel in der Sternmitte liegt, und dass kein Papier die Blätter überlagerte. Nach vielen,  vielen Versuchen hatte ich dann endlich ein zufriedenstellendes Ergebnis,  bei dem allerdings sowohl die innere, als auch die äußere Lage verwendet werden. Man kann bei diese Version als keine Kombinationen machen.

Da die Faltsequenzen wieder recht schwierig sind, habe ich noch einmal ein Video zur Demonstration erstellt. 

There it is, the last day of the advent calendar. I hope you enjoyed folding.

The last star in the row has a real background story. Usually I just try out what I can do with a model until I have a satisfying result. With this version, however, I initially had a clear goal and had to find a way to get there.

At the last German Origami Convention, I visited a workshop by Claudigami, in which she showed us a ring by Ben Goldberger including beautiful leaves. The leaf shape keeps appearing in models and I thought that it should work with the Kalami Star too.

A first version was quickly found, but I didn't like it at all. The biggest difficulties were to align the leaves so that the indicated stem lies in the middle of the star and that no paper overlaid the leaves. After many, many attempts, I finally had a satisfying result, in which, however, both the inner and the outer location are used. With this version you can not make any combinations.

Since the folding sequences are quite difficult again, I created another video for demonstration.

Freitag, 23. Dezember 2022

Türchen Nummer dreiundzwanzig

Die heutige Version wirkt auf mich ein wenig, als wäre es nicht so richtig neu. Man beginnt mit der Variante „wreath“ und kann durch einen zweiten „wrap around“ die zuoberst liegende Sternspitze so falten, dass sie die Hintergrundfarbe hat.

Zunächst dachte ich, auf diese Weise eine interessante neue Version erhalten zu können, doch das klappte nicht. Dafür kann man einige der vorigen Variationen nun mit mehr Farbwechsel falten. Als Beispiel zeige ich Version „Robin“.

Today’s version feels a bit as if it was not really new. You start with version „wreath“ and repeat the „wrap around“ on the left side. This way the front tip of the star has the colour of the back of the paper.

At first I thought, I could make an interesting new variation, but it didn’t work out. At least, I foundout, you can make some of theother variations with a bit more colour of the back of the paper. As an example you see version „Robin“.





Donnerstag, 22. Dezember 2022

Mittwoch, 21. Dezember 2022

Dienstag, 20. Dezember 2022

Türchen Nummer zwanzig

Hier kommt die nächste Variation plus ein paar gute Neuigkeiten, zumindest für mich…

Im kommenden Jahr werde ich einer der Ehrengäste bei der deutschen Origami Convention sein! Zusammen mit Leyla Torres und Michał Kosmulski. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des deutschen Origami Vereins.

The next variation plus some good news, at least for me…


I am going to be a special guest at next years German Origami Convention! Together with Leyla Torres and Michał Kosmulski. For more details have a look at the homepage of the German Origami society.


Montag, 19. Dezember 2022

Türchen Nummer neunzehn

Die heutige Version ist ein kleiner Exkurs zu den Origami Grundlagen. Ich habe einen sogenannten „petal fold“ - eine Blütenfaltung - eingefügt. Bekannt ist sie aus der traditionellen Froschbasis und so oder ähnlich taucht eine solche Faltsequenz in sehr vielen Modellen auf. 

Das Schöne an dieser Variation ist, dass fast jeder Faltschritt an sich schon eine neue Version offenbart. Im Grunde kann man so gleich vier verschiedene Sterne mit dieser Anleitung falten.

Todays version is a quick reminder of some Origami basics. I included a so called „petal fold“. It is part of the traditional frog base and appears in many many other models, identically or quite similar.

The good thing about this variation is, you can stop folding after almost every step and get another version of the model. Basically you can fold four different stars with this instruction.




Sonntag, 18. Dezember 2022

Türchen Nummer achtzehn

Dies ist eine weitere alte Version und die Idee stammt eigentlich gar nicht von mir. Mein Freund Robin fand diese sehr einfache Variation.

This is another old version and not really my idea. My friend Robin came up with this really easy variation.