Sonntag, 22. März 2020

Klee!


Es ist nun schon eine Weile her, dass ich eine Idee für ein neues Origami Modell hatte. Der erste Ansatz funktionierte wie so oft leider nicht, also habe ich weiter herumprobiert und die Wochen gingen dahin. Irgendwann funktionierte der Verbindungsmechanismus, doch mir gefiel das Ergebnis eines ersten Tests nicht so gut (10 Module testweise verbunden - keine ganze Kugel). Also habe ich anderes Papier probiert, dann hatte ich wieder Zweifel an der Verbindung - wieder Änderungen am Modell, wieder anderes Papier - letztendlich habe ich mich dann dazu durchgerungen, dass ganze wegzulegen und etwas anderes zu machen.
Das andere Projekt war, endlich wieder eine Anleitung zeichnen, das Kleeblatt, zum St. Patrick’s Day, aber ja, das ist mittlerweile fast eine Woche her…
Nun, in den letzten Wochen bin ich aus einer Reihe an Gründen von Adobe auf Affinity umgestiegen, zuerst am Rechner und dann auch am Tablet. Ich bereue nichts, ganz im Gegenteil, es hat wirklich Spaß gemacht, dieses Diagramm zu zeichnen. Dennoch brauchte es einiges an Zeit, sich in das neue Programm einzufinden und ich lerne noch immer. Zudem musste ich feststellen, dass manche Faltungen des Modells nicht so schnell zu zeichnen sind, wie ich sie am Papier durchführe. Besonders der kleine Stiel des Kleeblatts schien mehr und mehr Schritte in Anspruch zu nehmen.
Nun ist es aber vollbracht, das Kleeblatt kann nun nach dieser Anleitung nachgefaltet werden. Ich bin gespannt auf Eure Ergebnisse!



A while ago I had an idea for a new Origami model. Like so often the first attempt didn’t work, so I kept on trying as the weeks went by. At a certain moment I thought, the connection is working, but I didn’t like the outcome of the trial version (10 units connected to see where it’s going - no whole globe). Now I changed the paper, after that I doubted in the connections again - changed the model, changed the paper - in the end I put it away and started doing something different. The new project was drawing a diagram, something I haven’t done in a while. I thought the shamrock would be nice for St. Patrick’s Day, but yes, this date passed almost a week ago…
Well, due to several reasons I switched from Adobe to Affinity a few weeks ago, at first on my desktop computer and later on on the tablet as well. I don’t regret anything, in the contrary, it was so much fun to make the diagram. Still it took a lot of time to get to know the new program and I am still learning. I also had to find out some folding sequences of this model are not that easy to draw as I am folding it. Especially for the little stem I needed more and more steps.
Now it is finally done and you can fold it. I am looking forward to seeing your results!

Samstag, 8. Februar 2020

Malta

Wenn ich auf Reisen bin, falte ich gern etwas, das zum Ort passt, an dem ich mich befinde. Diese Sachen lege ich dann an schönen Plätzen ab oder verschenke sie an Einheimische. In Schottland habe ich Einhörner gefaltet, in Wales rote Drachen und in Newcastle Seepferde.
Die vergangenen drei Tage habe ich auf Malta verbracht und was faltet man da? Genau, ein Malteserkreuz. Ich hatte mich im voraus im Netz nach passenden Origamimodellen umgesehen, aber nichts Zufriedenstellendes gefunden. Da die Form aber wie fürs Papierfalten gemacht ist, hab ich kurzerhand meine eigene modulare Variante entwickelt. 
Das Kreuz besteht aus sechs Teilen, vier für die Zacken und zwei für die Mitte.
Zurückgelassen habe ich ein Kreuz am Strand von Sliema, eines am Yachthafen von Vittoriosa und das letzte blieb in der Hauptstadt Valletta.
When I am travelling, I like to fold something that has a connection to the regions I am at. Those pieces I leave at special places or give it as a present to locals. In Scotland I made unicorns, in Wales red dragons and in Newcastle sea horses. 
Now I've spent three days in Malta and what to fold on that mediterranean island? Of course, a Maltese cross. Some days before the journey I did some research in the internet, but couldn't find a satisfying model. As the shape is so close to Origami, I developed my own. The cross is made of six parts, four for the tips and two for the centre.
I left one cross at the beach of Sliema, one at the marina of Vittoriosa and the last one stayed in the capital Valletta.

Dienstag, 4. Februar 2020

more variation

Das letzte Mal habe ich Euch erzählt, dass ich zwar eine schönere Form des Zusammenbauens der Module für mein aktuelles Modell gefunden habe, aber dafür den Farbwechsel verloren habe. Es gibt weiterhin Formen bei denen man beide Seiten des Papiers sehen kann, aber ohne die Sternenform. Statt dessen habe ich einmal ein Fünfeck aus gleichseitigen Dreiecken oder eine Blüte. Die Blütenvariante baut sich leider sehr kompliziert zusammen, was aber auch daran liegen kann, dass ich einigermaßen klein gefaltet habe.
The last time I told you I've found a better way to put together the units of my current model, but I lost the colourchange. There is still a way to see both sides of the paper, but in this case there are no stars anymore. Here you can see what I got. There is a pentagon made of equiliteral triangles or a blossom. The blossom version is very hard to put together, but it might be due to the small size of paper I used.

Freitag, 31. Januar 2020

On a journey

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an das Kugelmodell, das ich in der ersten Januarwoche gezeigt habe. Es sah gut aus, doch ich war recht unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Einzelteile zusammengesetzt wurden. Also probierte ich weiter herum und fand schließlich eine viel bessere Möglichkeit. Leider habe ich dadurch aber nicht mehr den schönen Farbwechsel und bisher habe ich dazu auch noch keine Lösung gefunden. Ich kann einen Farbwechsel machen, doch dann verliere ich die Sternenform... Während des weiteren Rumprobierens habe auch noch herausgefunden, dass das Modell sehr stark dem "Space Virus" von Xander Perrott ähnelt. Er hat eine andere, eine dritte Variante, wie man die Einzelteile zusammenbauen kann gefunden.
Was für eine spannende Reise, wenn man sich eine Weile mit einer bestimmten Faltsequenz beschäftigt!

You might remember the globe, I showed to you in the first week of January. It looked good, but I was rather unsatisfied with the way the units were put together. So I played around with it and found a much better way. Unfortunately this ment loosing the colourchange and so far I didn't get it back. I can get a colourchange, but then I'll loose the stars... while playing around with the model I also found out, that it's quite close to the model "space virus" by Xander Perrott, he uses a different, a third way of connecting the units. 
What an interesting journey around one idea of folding paper!

Sonntag, 12. Januar 2020

make your own Dinsdale

Wusstet Ihr, dass Ihr Euren eigenen Dinsdale falten könnt. Es gibt mittlerweile Diagramme im deutschen Tagungsband von 2018, im britischen Vereinsmagazin Nr. 312 und kürzlich kam noch die Origami App 'Origami Pass' vom Origami Shop dazu.
Did you know, you can fold your own Dinsdale? There are diagrams in the German Convention book of 2018, in the BOS magazine no. 312 and recently added to the Origami pass by the origami shop (@nicolasterryorigami ). 

Samstag, 4. Januar 2020

Hallo 2020

Herzlich Willkommen im Jahr 2020! Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahrzent gestartet und freut Euch auf viele neue Origami Abenteuer.
Nachdem die vergangenen Wochen voll von Bäumen waren, wird es nun Zeit wieder etwas Eigenes zu präsentiere. Dies ist ein Kugel aus 30 Quadraten, ganz wie ich es mag auf Basis von 30 und 60 Grad Winkeln erstellt.
Welcome to 2020! I hope you all had a good start into the new decade and you are ready for new Origami adventures.
After so many trees during the last weeks it is time again for something I designed myself. This is a globe made out of 30 squares and as I like it mostly made with 30 and 60 degree angles.

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Weihnachten

Ein paar hatten danach gefragt, deshalb zeige ich heute noch die gesamte Kollektion an Weihnachtsbäumen oder fast, vier Bäume stehen auf Etagen auf der Rückseite des großen Baums. Auf dem zweiten Bild ist dann noch einmal der kleinste Baum zu sehen.
Some have asked therefore I am showing you the complete collection of Christmas  trees today, well almost all the trees, four are on another side of the big tree.
On the secon picture you can see the smallest tree.